Daten und Fakten

Daten und Fakten

Die Elbkinder Vereinigung Kitas Nord gGmbH (kurz EKN) wurde im Jahr 2007 als Tochterunternehmen der Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH gegründet. Die Hamburger Elbkinder sind alleinige Gesellschafterin der EKN, die gemeinnützige Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe in den an Hamburg angrenzenden Gebieten Schleswig-Holsteins und Niedersachsens betreibt.

Die Hamburger Elbkinder sind ein Öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. In dem gemeinnützigen Unternehmen werden rd. 32.000 Kinder in 185 Kindertagesstätten und an den Schulen im Rahmen der ganztägigen Betreuung (GBS) betreut. Der Konzern Elbkinder beschäftigt als großer Arbeitgeber rd 7.300 Mitarbeitende. Zum Konzern gehört auch das Tochterunternehmen Elbkinder KITA Servicegesellschaft gGmbH (kurz EKSG) für die Mitarbeitenden der Küchen. 

 

     
Elbkinder Vereinigung Kitas Nord gGmbH 2019 2021
Zahl der Betreuten Kinder insgesamt 1.182 1.189
Zahl der Kitas 12 13
Zahl der Horte 1 keine
Umsatzerlöse (in T€) 15.543 16.599
Mitarbeiter (in Personen) 324 333

 Stand: 2022

 

KONZERN

Aufteilung der Elbkinder

Stand: 2021

Der Konzern Elbkinder besteht aus der Muttergesellschaft Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH (Elbkinder) und zwei Tochtergesellschaften, der Elbkinder KITA Hamburg Servicegesellschaft gGmbH (EKSG) und der Elbkinder Vereinigung Kitas Nord gGmbH (EKN).

Die Geschäftsführung der Tochtergesellschaften EKN und EKSG ist mit der der Muttergesellschaft personenidentisch. Die Tochtergesellschaften bilden mit der Muttergesellschaft ein umsatzsteuerliches Organschaftsverhältnis. Die Elbkinder und die EKSG führen einen gemeinsamen Betrieb.

Grundsatzerklärung der Elbkinder zur Achtung der Menschenrechte - gemäß § 6 Abs. 2 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

Benjamin Heldt

Schon als Jugendlicher stand für mich fest: Ich werde später Erzieher! Dass ich als Mann den Beruf ergriffen habe löst zum Glück fast keine Nachfragen aus. Es wird einfach immer normaler. Bei den Elbkindern zu arbeiten war anfangs Zufall. Aber das war die richtige Entscheidung: Ich habe Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und in der eigenen Gruppe kann ich viel struktu-rieren und umsetzen.

Benjamin Heldt, Erzieher, Kita Stadtzwerge